Heute haben Helmut Halbritter, Kreistagsmitglied für den WK 32 und ich, Kreistagskandidatin für den WK 33 ein Interview zu uns und unserer Kandidatur für die SPD gegeben. Wir sprechen heute mit Ute Meiers und Helmut Halbritter über ihre Kandidaturen für den Kreistag im Rhein-Erft-Kreis. Für Ute Meiers ist es die erste Direktkandidatur, Helmut Halbritter tritt […]
#Gesundheit – Ich will daran mitwirken, den Rhein-Erft gesünder zu gestalten! 🩺 Denn medizinische Versorgung ist ein Grundrecht. 🏥 Daher ist mir als Sozialdemokratin der Erhalt der Krankenhausversorgung, sowie die Verbesserung und der Ausbau von wichtigen Angeboten im Gesundheitsbereich besonders wichtig! 🗳Dazu gehört unbedingt eine ausreichende Versorgung mit Hebammen, die Finanzierung von Mutter-Kind bzw. Vater-Kind […]
Update: „Parken auf dem Dorfplatz“ für den einen oder die andere ein Problem, für die anderen nicht. Meine Online-Umfrage und auch die Umfrage direkt am Dorfplatz hat ein unterschiedliches Stimmungsbild ergeben. Die verschiedenen diskutierten Möglichkeiten haben wir nun in einer Anfrage an die Verwaltung zusammengefasst und bitten die Experten um ihre Einschätzung, wie hier Abhilfe […]
Zu Fuß durchs Dorf ist nicht überall problemlos möglich. Immer wieder gibt es kleine und große Stolperfallen oder „Barrieren“. Wer sich mit dem Kinderwagen, dem Rollstuhl oder dem Rollator oder mit einer Seh- bzw. Hörbehinderung durch das Dorf bewegen will, kann dies nicht überall ungehindert tun. Da sind manchmal auch für uns „normale“ Stolperfallen wie […]
Den Bus verpasst und der nächste kommt in einer Stunde? Das ist frustrierende Realität. Zudem sind die Busse in Stoßzeiten überfüllt und dazwischen fast leer. Wie kann man diese Situation verbessern? Ich lade Sie ein, mir Ihre Hinweise zu geben. Die REVG und die Stadtwerke Wesseling sind hier gefragt, ihr Angebot an die Bedürfnisse der […]
Die Kindertagespflege in Wesseling leistet einen erheblichen Beitrag zur Betreuung der Kinder, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und allem voran bei der pädagogischen Förderung der aller kleinsten Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. In Gruppengrößen von max. 5 Kindern mit einer Tagespflegeperson oder in der Großtagespflege mit mehreren Kindern und Betreuer*innen wird […]